Willkommen bei Sylvia Pantel

Stellvertretene Bundesvorsitzende der WerteUnion und
Landesvorsitzende der WerteUnion NRW

Die WerteUnion

Wer wir sind

Die WerteUnion ist eine freiheitlich-konservative Partei, die für eine Politik von Maß und Mitte steht. Wir setzen uns für ein rechtsstaatliches und demokratisches Deutschland ein. Der Staat muss einen sicheren Rahmen schaffen, der die Freiheit seiner Bürger in der Gesellschaft ermöglicht und bewahrt. Die Bürger sollen selbst entscheiden, wie sie leben wollen. Denn nur in Freiheit können wir die Kreativität und Innovationskraft entwickeln, um die vielfältigen Zukunftsaufgaben unseres Landes erfolgreich zu lösen.

Woher wir kommen

Die deutsche Politik der letzten Jahre führte zu einer Erosion von Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit, innerer und äußerer Sicherheit sowie einer Vernichtung von Wohlstand und Wirtschaftskraft. Die Werteunion gründete sich 2017 als Verein innerhalb der CDU/CSU, um dieser negativen Entwicklung entgegenzuwirken. Da die Union unseren Kurs nicht unterstützte und wesentliche freiheitlich-konservative Werte aufgab, beschloss die Werte­Union 2024 die Trennung, um die Politikwende als neue, eigenständige Partei zu erreichen.

Unsere Werte

Die WerteUnion weiß sich dem christlichen Menschenbild verpflichtet, welches die Unantastbarkeit der Würde jedes Menschen, den besonderen Schutz des Lebens, die Selbstbestimmtheit des Einzelnen und die Verantwortung für den Dienst am Allgemeinwohl in sich vereint. Diese bürgerlichen Werte haben die deutsche Kultur, Wissenschaft, Ingenieurskunst, Handwerk und sozialstaatliche Solidarität für die Bedürftigen und Schwachen für lange Zeit international vorbildlich gemacht. Wir wollen eine Gesellschaft freier Individuen und freier Unternehmen und treten für die Chancengerechtigkeit aller Bürger ein, unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Religion. Die WerteUnion versteht sich als politische Heimat für alle freiheitlich denkenden Bürger, auch solcher mit Migrationshintergrund, denen das heutige ideologisierte Deutschland fremd geworden ist und die das Land wiederherstellen wollen, dessen Werte und dessen Freiheitlichkeit sie einmal wertschätzen und lieben lernten.

Unsere Ziele

Wir werden den Menschen und Unternehmen in Deutschland die Selbstbestimmtheit wiedergeben, die für ein Leben in Freiheit und Verantwortung und für erfolgreiches Wirtschaften erforderlich ist. Überbordende Bürokratie in allen Lebensbereichen muss abgebaut werden. Einige Bundesministerien sind abzuschaffen. Möglichst viele Kompetenzen müssen von Ministerien zurück an die Bundesländer und die Gemeinden übergeben werden. Unser Ziel ist ein schlanker und leistungsfähiger Staat, um unser Land zukunftsfähig zu machen.

 

Deutschland wirtschaftlich wieder stark machen

Unser Ziel ist es, Deutschland wirtschaftlich wieder zu stärken und langfristig wettbewerbsfähig zu machen. Dies erreichen wir durch die Bereitstellung günstiger und ständig verfügbarer Energie ohne CO2-Abgaben, den Abbau von Bürokratie und die Senkung von Steuern, um die Deindustrialisierung zu stoppen. Wir entlasten die Bauwirtschaft von investitionshemmenden Vorschriften und Gesetzen, um den Wohnungsbau zu fördern. Da der freie Welthandel für unsere Exportnation essenziell ist, setzen wir uns aktiv für dessen Verteidigung ein.

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, verbessern wir die Investitionsbedingungen für Unternehmen und investieren verstärkt in Bildung, Wissenschaft, Infrastruktur, Mobilität und Digitalisierung. So schaffen wir die Basis für ein starkes und zukunftsfähiges Deutschland.

 

Unsere Energie- und Klimapolitik

Industriebetriebe können nur dann konkurrenzfähig produzieren, wenn sie auf kostengünstige und ständig verfügbare Energie zurückgreifen können. Darum brauchen wir wieder mehr grundlastfähige Kraftwerke mit niedrigen Betriebskosten. Kohle- und Gaskraftwerke sind in den nächsten Jahrzehnten unabdingbar, um die Stromversorgung sicherzustellen. Kernkraftwerke sind die umweltverträglichste und kostengünstigste Art der Stromerzeugung. Sie haben den geringsten Flächenverbrauch und den geringsten Schadstoffausstoß. Das gilt insbesondere für die in Deutschland gebauten Kernkraftwerke, die zu den sichersten und zuverlässigsten weltweit gehörten. 

Klimaveränderung ist ein natürlicher Vorgang, zu dem menschliche Aktivitäten – abgesehen von veränderter Landnutzung – nicht wesentlich beitragen. Die Erwärmung, die Mitte des 19. Jahrhunderts einsetzte, ist durchweg positiv zu beurteilen, denn in allen Ländern sterben im Winter wesentlich mehr Menschen als im Sommer. Der gestiegene Kohlendioxidanteil in der Atmosphäre begünstigt das Wachstum und reduziert den Wasserbedarf der meisten Pflanzen; und höhere Temperaturen verlängern ihre Wachstumsphase. Die Welt ist deshalb in den letzten Jahrzehnten insgesamt grüner geworden. Das Ziel der „Klimaneutralität“, das sich die EU im Rahmen des „Green Deal“ gesetzt hat, ist aus ökologischer Sicht darum unnötig und aus ökonomischer Sicht aufgrund der gewaltigen Kosten eine zu große Belastung.

Innere Sicherheit & Migration

Innere Sicherheit ist Kernaufgabe des Staates Der Schutz der Bürger ist verfassungsmäßige Verpflich tung und Kernaufgabe staatlichen Handelns. Die WerteUnion wird den Verfassungsauftrag konsequent umsetzen und nachdrücklich alle Formen der Kriminalität, Extremismus, Terrorismus, Islamismus und Antisemitismus wirksam bekämpfen. Zersplitterung im Sicherheitsbereich beseitigen Die Zersplitterung polizeilicher Zuständigkeiten auf Bund, Länder und Kommunen und die damit einhergehenden rechtlichen und bürokratischen Hemmnisse bei der Gewährleistung der Inneren Sicherheit sind zu beseitigen. Wirklichkeitsfremde Bürokratie- und Datenschutzvorschriften sowie Zusammenarbeits – hindernisse, die den Rechtsstaat und die Sicherheit der Bürger schwächen, werden abgeschafft.

Für den Vorrang von Familien mit Kindern

Die Familie ist das Herz unserer Gesellschaft und steht unter besonderem Schutz des Staates gemäß Art. 6 des Grundgesetzes. Sie bietet Sicherheit und Rückhalt, die stabile Bindungen und lebenslange Beziehungen ermöglichen. Der Staat soll Bedingungen schaffen, die persönliche Freiheit und Verantwortung fördern. Eine faire Familienpolitik, orientiert am Generationenvertrag, soll Bürger zur Familiengründung und Entscheidung für Kinder ermutigen.

Die WerteUnion setzt sich für den besonderen Verfassungsschutz der Familie ein und unterstützt auch Getrennt- und Alleinerziehende. Während die Ehe zwischen Mann und Frau ein Leitbild ist, wird die individuelle Freiheit anderer Lebensformen ausdrücklich anerkannt. 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner