Willkommen bei Sylvia Pantel

Stellvertretende Bundesvorsitzende der WerteUnion und
Landesvorsitzende der WerteUnion NRW

Glockenläuten gegen die Gewalt in Syrien am Sonntag, 16. März 2025, 15:00 Uhr

Glockenläuten gegen die Gewalt in Syrien

Ein starkes Zeichen für religiöse Minderheiten

Sonntag, 16. März 2025, 15:00 Uhr

Die Welt steht unter Schock angesichts der grausamen Massaker, die sich seit dem vergangenen Wochenende in Syrien ereignet haben. Über 10.000 Aleviten wurden von islamistischen Terrorgruppen brutal ermordet – eine unfassbare Tragödie, die die Hoffnung auf ein Ende des blutigen syrischen Bürgerkriegs zerschmettert hat. Noch im Januar hatte der neue Machthaber, der ehemalige al-Nusra-Kämpfer al-Dscholani, versprochen, dass alle religiösen Gruppen, darunter Christen und Aleviten, in einem neuen Syrien gleichberechtigt leben könnten. Doch die jüngsten Ereignisse sprechen eine andere Sprache: Religiöse Minderheiten in Syrien sind erneut in höchster Gefahr.

Der syrisch-orthodoxe Erzbischof Mor Philoxenos Mattias Nayis berichtete am Dienstag in einer Tagung im koptischen Kloster Brenkhausen über die wachsende Angst der christlichen Gemeinden. Angesichts dieser dramatischen Lage dürfen wir nicht schweigen!

Ein Zeichen der Solidarität – Deutschland läutet die Glocken!

Aus Sorge um das Schicksal der bedrohten Minderheiten haben prominente katholische und orthodoxe Christen einen dringenden Aufruf gestartet. Sie fordern die neue syrische Regierung auf, die Gewalt unverzüglich zu beenden, und bitten alle Kirchengemeinden in Deutschland, am Sonntag, den 16. März um 15:00 Uhr als Zeichen der Solidarität mit den Opfern ihre Glocken zu läuten.

Zu den Unterstützern dieser Aktion gehören:
Sylvia Pantel, Vize-Vorsitzende der WerteUnion
Erzbischof Philoxenos Mattias Nayis, Syrisch-Orthodoxe Kirche
Bischof Anba Damian, Koptisch-Orthodoxe Kirche
Dr. Michael Hesemann, katholischer Historiker und Autor des Buches „Völkermord an den Armeniern“

 

Diese Aktion soll nicht nur ein Symbol der Anteilnahme sein, sondern auch ein kraftvolles Signal an Politik und Gesellschaft senden: Die Welt darf nicht wegsehen, wenn Minderheiten verfolgt und ermordet werden!

Foto: Ein Zeichen gegen die Gewalt: Im koptischen Kloster Brenkhausen forderten Christen verschiedener Konfessionen ein sofortiges Ende der Massaker in Syrien. V.l.n.r.: Erzpriester Samuel, Erzbischof Philoxenos Mattias Nayis (Syrisch-orthodoxe Kirche), Sylvia Pantel (WerteUnion), Bischof Anba Damian (Koptisch-Orthodoxe Kirche) und Michael Hesemann (Katholischer Historiker und Autor)

Machen Sie mit – Lassen Sie die Glocken erklingen!

Wir rufen alle Kirchengemeinden, Priester, Bischöfe und Gläubigen auf, sich dieser Aktion anzuschließen. Das Läuten der Glocken soll die Stimme derjenigen verstärken, die in Syrien nicht mehr für sich selbst sprechen können.

Datum: Sonntag, 16. März 2025
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Überall in Deutschland – in jeder Kirche, die ein Zeichen setzen möchte!

Jede einzelne Kirchenglocke zählt! Lassen wir gemeinsam die Welt aufhorchen und zeigen wir unsere Solidarität mit den verfolgten Christen und Aleviten in Syrien.

 

 

 

 

 

 

Setzen wir gemeinsam ein unüberhörbares Zeichen für Menschlichkeit und Gerechtigkeit!

Weitere Informationen:

Dr. h.c. Michael Hesemann
Vitez, Chev. GCDR, GCSMA, GCCRP, GCSTA, RCSMM, OEBDC, CSC
www.michaelhesemann.info

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner